ZHANG DAWO “Millennium Love Letter” Chinese ink on Xuan paper
Zhang Dawo ist künstlerisch tief in der alten Jin-Shi-Kultur verwurzelt (künstlerische Ätzung und Gravur von Symbolen und Schrift auf Metall und Stein – 4 000 v. Chr.), gleichzeitig hat er den Ehrgeiz, die Grenzen der zeitgenössischen Kunst zu erweitern.
In den ersten 40 Jahren seines Lebens hat er sich ganz den traditionellen Formen verschrieben. Seit 1982 hat er die klassische Barriere überwunden, indem er von der Zweidimensionalität zur Dreidimensionalität übergegangen ist, eine visuelle Revolution, die vor allem durch die Neuordnung des räumlichen Aufbaus und die Verwendung verschiedener Tintentöne auf speziellem kalligrafischem Papier möglich wurde. Ein Beispiel für diese moderne Kalligrafie ist “Ce” (Volumen), das als “in der Periode der gegenwärtigen chinesischen Kunstrenaissance einzigartig und eines der kreativsten Werke” gilt.
Nach 1990 überschritt Dawo die Grenze der modernen Kalligrafie zur modernen Kunst, indem er die Grenzen des Mediums Tinte weiter ausdehnte. Dawo Miaomo”, sein eigenes, exklusives Kunstwerk, hat sich völlig von den erkennbaren Zeichen entfernt. Es handelt sich um “eine Form einzigartiger östlicher abstrakter Kunst von unübertrefflicher Qualität”; der Stil ist “frei und fließend”, anmutig und lebendig: ein kraftvoller Ausdruck von Romantik und Mystik des Orients. Ein gutes Beispiel dafür ist der “Glanz des Drachens”, eines der fünf Werke des Künstlers, die in die Sammlung des British Museum aufgenommen wurden.
Die Ausstellung “Brushes with surprise” – die Kunst der Kalligraphie im modernen China – wurde von diesem Museum organisiert. Alle führenden chinesischen Kalligraphen, insgesamt fünfzig, aus dem letzten halben Jahrhundert sind vertreten, darunter auch Mao Zedong.
Dawo, einer der 25 lebenden Kalligraphen, wurde als führende Avantgarde in dieser Ausstellung vorgestellt. Zu den weiteren unternehmerischen und privaten Sammlern gehören die Ford Foundation und Rupert Murdoch. Dawo ist Mitglied der Association of Chinese Calligraphers und Vorstandsmitglied der Society of Modern Calligraphy and Painting (China). Er ist Gründer der Australischen Gesellschaft für Ost-West-Kunst, Schrift und Modellieren und Mitbegründer des Studios “Devil Art”.
Seit 1985 hat Zhang Dawo an vielen nationalen und internationalen Ausstellungen, Einzel- und Gruppenausstellungen teilgenommen. Zhang Dawos erste Einzelausstellung in Hongkong findet vom 7. März 2015 bis zum 30. April 2015 im 3812 Contemporary Art Space statt.